Bei Fragen oder Problemen mit Europäischen Hornissen können sich die Bürger und Bürgerinnen im Stadtkreis Baden-Baden unter 07221 931501 oder per E-Mail an umwelt@baden-baden.de wenden. Auf der Homepage der Stadt befinden sich neben hilfreichen Informationen auch ein Musterformular zur Meldung. Das ausgefüllte Formular in Kombination mit einem Foto sollte per Mail dorthin gesendet werden. Die ehrenamtlichen Fachberater werden zeitnah telefonisch oder, falls notwendig, vor Ort beraten und Hilfestellung geben. Zielgedanke ist aber, das Verständnis für die Tiere zu vermitteln und die Nester an Ort und Stelle zu belassen.
Bei Sichtung einer Asiatischen Hornisse oder eines Nestes bitten die Naturschutzbehörden dringend um Meldung über den Link https://bnn.link/lubw-hornisse oder über die "Meine Umwelt-App". Zur Artidentifizierung ist ein Foto beizufügen.
Die Stadtverwaltung Baden-Baden weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass im Falle der Asiatischen Hornisse die untere Naturschutzbehörde der Stadt Baden-Baden keine Zuständigkeit hat.
Bitte bedenken Sie beim auffinden eines Tieres, dass es nicht immer ein Notfall sein muss.
Jungvögel im Ästlingsalter können zwar noch nicht richtig fliegen, werden aber von den Eltern weiterversorgt. Befinden sie sich auf dem Boden oder der Straße kann man sie auf einen erhöhten, sicheren Platz setzten.
Bei Säugetieren, speziell kleinen Feldhasen und Rehkitzen ist es normal, dass sie sich reglos auf den Boden drücken. Ihre Mütter kommen zu Säugen mehrmals täglich vorbei bis die Kleinen mobiler sind. Sie dürfen keinesfalls berührt werde, bei menschlichem Geruch wird das Jungtier nicht mehr angenommen.
Baden-Baden:
Robert Lang, Geroldsauer Straße 42, 76534 Baden-Baden, Tel: 07221 931664 Mobil: 0175 2208501 Mail: robert.lang@baden-baden.de
Landkreis Rastatt:
Martin Hauser, Rohnbachstraße 65, 75337 Enzklösterle, Tel: 07085 7216 Mobil: 0175 2232698 m.hauser@landkreis-rastatt.de
Unsere Wildtierstation Mittelbaden e.V. ist aktuell täglich von 8:30 - 19:00 Uhr unter der Nummer 0171 4173005 erreichbar. Wenn der Anrufbeantworter dran geht, könnt Ihr auch eine Nachricht hinterlassen
Tierhiem Baden-Baden, Märzenbachweg 15, Tel.: 07221 7687, in dringenden Notfällen jederzeit 07221 992424
Stefan Eisenbarth
Stefan.Eisenbarth@NABU-BW.de